
Ihr Reha-Aufenthalt
Vom Aufnahmetag, über Ihren Tagesablauf bis hin zu Besucherregelungen: Erfahren Sie hier alle wichtigen Informationen rund um Ihren Reha-Alltag.
Während des Reha-Aufenthalts
Wie verläuft mein Aufnahmetag?
Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?
Ausstattung und Services
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Plau am See bietet eine umfangreiche Ausstattung in allen Bereichen:
Während Ihres Aufenthaltes wohnen Sie in einem ansprechenden Einzelzimmer mit Dusche, WC, Telefon, TV und Schließfach. Das Telefon können Sie an der Rezeption anmieten und gegen ein Entgelt freischalten lassen.
Für die medizinisch-therapeutische Versorgung stehen Ihnen folgende Funktionsräume zur Verfügung:
- Räume für Entspannungstherapie
- Räume für Ergotherapie / Beschäftigungstherapie: Räumen für die Einzeltherapien und Werkräume für z.B. Peddigrohr- und Tonarbeiten, Trainingsappartement für ADL-Training und Büroarbeitsplatz
- Räume für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie einschließlich Diätlehrküche
- Räume für Information, Motivation, Schulung einschließlich Räume für Einzelberatungen und Vorträge
- Räume für Physikalische Therapie mit Plätzen für Elektrotherapie, Lymphdrainage, Stangerbad und Unterwassermassage, Kneippsche Gussbehandlungen, Massagen und Thermopackungen
- Räume für Physiotherapie (u.a. mit Schlingentisch, Kipptisch, Stehtisch, Gehbarren, Giger MD, Laufband, Handkurbelergometer)
- Räume für Sozial- und Berufsberatung einschließlich Räume für Einzelberatungen
- Räume für Sport- und Bewegungstherapie (u.a. mit Ergometern, Sequenztrainingsgeräten, Isokinetik, Moflex, Stepper, Sprossenwand); 2 Krafträume, 1 Sporthalle (316m², 8m hoch), 1 Schwimmhalle (220m²) mit großem Becken und Bewegungsbecken und jeweils einem Hebelift, 1 Gehübungsstrecke mit unterschiedlichen Untergründen und schrägen Ebenen
Wenn notwendig stehen Ihnen alle medizinisch notwendigen Untersuchungsverfahren im näheren Umfeld zur Verfügung. Zu den wichtigsten Geräten für Diagnostik und Therapie zählen beispielsweise:
Apparative Diagnostik, Radiologie und Funktionsdiagnostik
- Angiographie (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Biofeedbackgerät
- Computergestützte Kognitive Diagnostik
- Computertomographie (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Diagnostik von Sprach- und Sprechstörungen
- Dopplersonographie
- Duplexsonographie, farbcodiert
- Echokardiographie mit Farbdoppler (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Elektroenzephalographie (EEG) mit Provokationsmethoden
- Elektrokardiographie (EKG)
- Elektrokardiographie (EKG) - Langzeit
- Elektromyographie (EMG)
- Elektroneurographie (ENG)
- Elektrophysiologisches Labor
- Ergometrie
- Evozierte Potentiale (VEP, AEP, SSEP, MEP)
- Isokinetik-Muskelfunktionstest
- Kau- und Schluckdiagnostik
- Kernspintomographie (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ
- Knochendichtemessung (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Labormedizinische Diagnostik (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Liquordiagnostik
- Magnetresonanztomographie (MRT) (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Neuropsychologische Diagnostik
- Posturographie
- Psychologische Leistungsdiagnostik
- Pulsoxymetrie
- Röntgen (in Kooperation mit dem Krankenhaus oder dem angegliederten MVZ)
- Schlafapnoescreening
- Sonographie
- Spirometrie
- Videofluoroskopie und Schluckdiagnostik
Klinisches Labor
- Klinisch-chemische Routineparameter
- Notfalldiagnostik zur Bestimmung von Gerinnungsstatus, Herzenzymen
- Kooperation mit externen Labors für Spezialuntersuchungen
Neuropsychologie/ Psychologie
- Testbatterie nach Zimmermann/Finn
- Wiener Testsystem
- Gesichtsfelddiagnostik und -training (ELEX-System)
- weitere Testverfahren wie Berliner Amnesietest, AVLT, LPS, Reha-Com, HA-WIE u.a.


Essen & Trinken
Weitere Services von A-Z
Wir verleihen:
- Bademäntel
- Haartrockner
- Thermoskannen
- HWS-Kissen (für 3-4 Nächte zum Probeliegen)
- Nordic-Walking-Stöcke
- Fahrräder
Ein Angebot an Blumen erhalten Sie im Kiosk im Foyer des angrenzenden MEDICLIN Krankenhaus Plau am See. Vasen erhalten Sie auf Ihrer Station.
Unsere Cafeteria ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: von 7.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: von 10 bis 21.30 Uhr
Von Montag bis Freitag bieten wir Ihnen Fahrten in die Stadt mit dem Klinikbus an:
Abfahrt: 15.45 Uhr
Rückfahrt: 17.15 Uhr
Bitte tragen Sie sich an der Rezeption in die ausliegenden Listen ein.
Unser Friseur kommt jeden Dienstag zu uns ins Haus.
Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über die ausliegende Liste an der Rezeption.
Unsere Fußpfleger kommen jeden Mittwoch in unser Haus auf die Zimmer.
Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über die ausliegende Liste an der Rezeption.
Die Begleichung finanzieller Forderungen (z.B. Telefongebühren, Eigenanteile) kann an der Rezeption des MEDICLIN Reha-Zentrums auch per EC-Karte erfolgen.
Wenn Sie mit Bus oder Bahn anreisen, können Sie Ihr Gepäck über den Hermes-Versand abholen lassen.
Bringen Sie hierfür bitte Ihre Gepäckstücke zur Rezeption und legen einen Umschlag mit Ihrer Adresse bei.
Sie finden auf jeder Station und im Speisesaal Wasserautomaten. Die dazu benötigten Flaschen können Sie für 1,50 € an der Rezeption kaufen.
Besteht ein technisches Problem in Ihrem Zimmer oder soll eine Besorgung in der Stadt getätigt werden (z.B. Brille vom Optiker holen), melden Sie sich bitte an der Rezeption. Die Haustechnik wird sich dann umgehend darum kümmern.
Sie können bei uns im Haus alle notwendigen Hilfsmittel ausleihen: vom Rollstuhl bis zum Strumpfanzieher. Unsere Mitarbeiter der Orthopädietechnik stehen Ihnen gerne zur Seite.
- Sie können zu den Kassenöffnungszeiten an der Rezeption ein Ticket für die Nutzung des Kliniknetz (W-LAN) erwerben. Die Internetkosten werden wie folgt abgerechnet: pro Tag 2 €, pro Woche 7 € oder für 3 Wochen 20 €.
- Sollten Sie über keinen eigenen Computer verfügen, können Sie gern den Internetterminal im Foyer des MEDICLIN Reha-Zentrums Plau am See nutzen.
Wir bieten ein Medienpaket an, das die Nutzung von Internet, TV/Sky und Radio für 10,00 Euro pro Woche beinhaltet.
In unserem Kiosk halten wir für Sie eine Auswahl an Drogerieartikeln, Getränken, Süßwaren und Zeitschriften sowie Sportbekleidung und Schreibwaren bereit.
Für jeden Patienten ist an der Rezeption ein Postfach eingerichtet, in das wir Ihre ankommende Post und Mitteilungen legen. Sehen Sie bitte mehrmals täglich in Ihr Fach, damit Informationen Sie schnell erreichen können.
Unter diesem Motto können Sie sich während Ihres Reha-Aufenthaltes mit eigenen Veranstaltungsangeboten in Absprache mit der Rezeption einbringen.
Die Wäsche in Ihrem Zimmer wird regelmäßig gewechselt: Handtücher 2 x wöchentlich, Bettwäsche alle 14 Tage. Weitere Wünsche nehmen wir gerne entgegen.
Der Raum befindet sich in der Ebene 1 (gegenüber der Bäderabteilung) und kann gegen Gebühr von 1,00 € pro Wasch- bzw. Trockenmünze benutzt werden. Waschmittel erhalten Sie am Kiosk.
Bügeleisen können Sie an der Rezeption ausleihen.
Beratung und Hilfe
Sozialdienst
Unser Sozialdienst berät, informiert und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen in den folgenden Bereichen.
- Umschulungsmaßnahmen
- Wiedereingliederungszuschüsse
- Fort- und Weiterbildung
- Innerbetriebliche Umsetzung
- stufenweise Wiedereingliederung
- Es finden regelmäßige Beratungsgespräche mit Reha-Beratern der Deutschen Rentenversicherung statt.
- Übergangsgeld
- Krankengeld
- Arbeitslosengeld I und II
- Information über die verschiedenen Rentenarten
- Weitervermittlung an die verschiedenen Auskunfts- und Beratungsstellen der Rententräge
- Beantragung des Pflegegrads
- Kontaktaufnahme bzw. Vermittlung einer Pflegeeinrichtung
- Unterstützung bei der Klärung der Kostenübernahme
- Beantragung des Pflegegrads
- Information über finanzielle Zuschüsse bei notwendigen Baumaßnahmen der Wohnung (behinderten- u. altersgerecht)
- Notrufsystem
- "Essen auf Rädern"
- Pflegedienst
- Einleitung eines Betreuungsverfahrens
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen
- Vermittlung von Beratungsstellen, z.B. Suchtberatung
- Beantragung von Leistungen nach dem Schwerbehindertengesetz
Zögern Sie nicht, mit Ihren Fragen und Anliegen zu uns zu kommen!
Die evangelische Klinikseelsorge hilft, stützt und ermutigt Sie während Ihres Aufenthaltes. Die Seelsorger bieten hierfür:
- Besuche am Krankenbett
- Seelsorgerische Gespräche an einem ruhigen Ort
- Ein offenes Ohr zum Zuhörer
- Gespräche mit den Angehörigen
- Andacht und Abendmahl
Einmal im Monat findet eine Andacht in der Aula statt. Zudem können Sie, mit Hilfe eines Fahrdienstes, am Sonntagsgottesdienst in der Marienkirche Plau teilnehmen.
Treten Sie gerne mit unseren Seelsorgern in Kontakt!
Pastorin Hannah Poppe
Tel. +49 3873 540 200
Homepage: www.kirche-plau.de/
Katholisches Pfarramt
Kreiener Str. 60
19386 Lübz
Tel. + 49 3873 122 122
Unsere Freizeitangebote und Umgebung

Wir kümmern uns darum, das Freizeitangebot für Ihren Aufenthalt so vielseitig wie möglich zu gestalten, damit für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei ist. Sie können beispielsweise in der verbleibenden Freizeit Mitpatienten treffen, Familienangehörige, Freunde und Bekannte empfangen, sich zusätzlich sportlich betätigen oder sich einfach nur entspannen und zur Ruhe kommen.
Unsere Mitarbeiter der Rezeption erteilen Ihnen gerne ausführliche Auskunft über unsere Freizeitangebote.
In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele. Informationen und Anregungen erhalten Sie über die Veranstaltungstafel im Foyer und die Informationsmappen an der Rezeption.
Die Aufenthaltsbereiche befinden sich auf der Ebene 1 am Anfang des Flures (neben dem Fahrstuhl links, in Richtung Haus 2).
Die Mecklenburger Stube (Verlängerung zum Speisesaal) steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Fahrräder können Sie an der Rezeption ausleihen, dort erhalten Sie auch Auskünfte über Preise und Ausleihzeiten.
Für jeden Patienten entrichtet die Klinik eine Kurabgabe in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober jeden Jahres. Dafür erhält der Patient eine Kurkarte und einen Gästepass (Freizeit- und Erlebnisführer).
Wünschen Sie Informationen über die Stadt Plau am See, möchten Sie ein Zimmer reservieren oder haben Sie Interesse an einer Stadtführung? Dann wenden Sie sich bitte an:
Tourist Info Plau am See, Marktstr. 20, Tel. +49 3873 545 678
Das Schwimmbad kann auch außerhalb der medizinischen Verordnungen benutzt werden. Die Öffnungszeiten sind:
Montag bis Sonntag von 18.30 Uhr bis 21 Uhr
zusätzlich am Sonntag von 8 bis 11 Uhr
Spielesammlungen, Karten-, Brett- und Würfelspiele sowie kleine Sportgeräte erhalten Sie an der Rezeption.
Die Sporthalle ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo, Di, Do, Fr von 16.30 bis 21 Uhr
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 9 bis 12 Uhr und von 18.30 bis 21 Uhr
Sollte die Sporthalle geschlossen sein, melden Sie sich bitte an der Rezeption.
Zum monatlichen Veranstaltungsangebot zählen beispielsweise Filmabende, Diavorträge, Bastelabende, Tanzabenden oder geführten Wanderungen.
Veranstaltungsinformationen erhalten Sie über unsere Infotafel im Foyer oder hier.